Die Schlosserei Zehnder wurde im Jahr 1898 von Ernst Zehnder gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wurden hauptsächlich Bauschlosserarbeiten und später auch Freileitungsartikel für Elektrizitätswerke und das Fernmeldewesen hergestellt.
1938 übernahm Hans Zehnder sen. die Führung des Betriebes und gliederte ihm eine mechanische Werkstätte an. Es wurden Eigenkonstruktionen (Mischmaschinen für die chemische Industrie) sowie Kundenaufträge ausgeführt. Die Schlosserei wurde ebenfalls neu gegliedert, es entstanden die Abteilungen Metallbau und Metallkonstruktionen.
1977 wurde die Firma Zehnder in eine AG umgewandelt, wobei das Aktienkapital zu 100% in der Familie blieb. Hans Zehnder jun. übernahm die Führung des Betriebes.
1989 Unter der Leitung von Robert Merz wurde eine Abteilung für den Gleisunterhalt angegliedert. Die ersten Maschinen und Geräte wurden in der eigenen Werkstätte konstruiert und hergestellt.
1990 Da der Platzbedarf bei der Zehnder AG, Zürich nicht ausreichte, wird die Firma Autech AG gegründet. Die Autech AG spezialisiert sich auf kompakte 2-Wege Technik im Bereich Schleifen, Fräsen, Schweißen und Messtechnick (www.autech.ch).
2012 wird Robert Merz Geschäftsführer und Teilhaber der Zehnder AG, Zürich. Hans Zehnder jun. wird VR-Präsident und widmet sich der Weiterentwicklung der Schienenmesstechnik.
2015 Robert Merz wird Mehrheitsaktionär.
2016 Dr. Peter Merz wird Mitglied des Verwaltungsrates.
2018 Philip Weck wird Mitglied des Verwaltungsrates.
Neuentwicklungen
In den letzten Jahren
Zweiwegeschleifzug zum Schleifen sowie Reprofilieren des Fahrkopfes
Automatische Einnutmaschine zur Fahrkopfvergütung
Kontinuierliches Spurmessgerät
Railmonitor zum berührungslosen Messen von Querprofilen und Höhenabtrag mit Laser-Messtechnik
Railsurf zum Messen von Riffeln und Wellen
Messwagen zur Aufnahme von Streckendaten/Schienenparameter